Unsere neuesten LinkedIn-Beiträge
GEWONNEN!🎉
Nachdem wir im vergangenen Jahr als VHB-Gruppe unter den Top 10 der FD Gazellen 2022 gelandet sind, dürfen wir uns nun auch FD Gazelle International 2023 nennen. In diesem Jahr hat Het Financieele Dagblad zum ersten Mal einen zusätzlichen Gazellen-Preis verliehen: den FD Gazellen International Award für Unternehmen mit internationalem Erfolg. Wir sind eines von 54 Unternehmen, das die strengen Kriterien erfüllt hat. Wir haben dies durch die bahnbrechenden Bemühungen aller Mitarbeiter der NRC Non-ferro Recovery Company, Aerinnova und Van Hemert Brakel erreicht, denen wir dafür danken möchten!
Sorteren van non-ferro metalen op dichtheid, vorm en samenstelling
Bei der Aufarbeitung von Schlacke werden Nichteisenmetallkonzentrate (NE-Metallkonzentrate) gewonnen, also eine Mischung aus Nichteisenmetallen und anhaftender Schlacke. Diese NE-Metallkonzentrate müssen weiter aufbereitet werden, um sortenreine Materialströme zu erhalten, die anschließend als hochwertige Rohstoffe verkauft werden können.
Aerinnova ist auf die Rückgewinnung verschiedener Metalle aus dem NE-Metallkonzentrat spezialisiert. Durch die Anwendung innovativer Sortiertechniken für spezielle Fraktionen gelingt es Aerinnova Nichteisenmetalle mit einem hohen Reinheitsgrad zurückzugewinnen. Aerinnova sortiert die verschiedenen Metalle auf Basis von Dichte, Form und Zusammensetzung.
Die sortierten Metalle, wie z.B. Aluminium, Kupfer, Messing und Edelstahl, sind dadurch für die Lieferung an Schmelzwerke geeignet. Ein Teil der übrig gebliebenen Schlackemineralien kann als Zuschlagstoff für die Betonherstellung oder als Deckschicht im Straßenbau eingesetzt werden.
Aerinnova bietet nachhaltige, kostengünstige Lösungen, wobei eine transparente Arbeitsweise im Vordergrund steht, sodass wir unseren Kunden den höchstmöglichen Ertrag aus den zurückgewonnenen Metallen bieten können.
Kreislaufwirtschaft
Metalle können unendlich oft als Rohstoff für neue Produkte wiederverwendet werden. Nachdem die Metalle sorgfältig sortiert wurden, liefert Aerinnova sie direkt an Abnehmer aus der Metallindustrie im In- und Ausland. Bei verschiedenen Schmelzwerken werden die Metalle wieder eingeschmolzen und somit finden diese Rohstoffe den Weg zurück in den Wirtschaftskreislauf.
Diese Art des Recyclings führt zu einer CO2-Einsparung von mehr als 90 Prozent gegenüber der primären Gewinnung.